Die Geschichteder Meisterhand

Die Geschichte von HARTL HAUS ist zum großen Teil auch die Geschichte des industriellen Holzriegelbaus in Österreich. Denn kein anderes Unternehmen hat diese Branche so nachhaltig geprägt und war an so vielen wegweisenden Innovationen federführend beteiligt.

Die HARTL HAUSChronik

Gründer und Fertigungs-Pionier Wenzl Hartl
Wenzl Hartl

1897

Wenzl Hartl gründet einen kleinen Zimmereibetrieb in Wien. Er hat ein ehrgeiziges Ziel: Den Hausbau durch eine revolutionäre Bauweise vereinfachen.

Ältestes Fertighaus Österreichs
Das erste HARTL HAUS

1910

Erstes HARTL HAUS in vorgefertigter Bauweise. Das Haus ist heute noch in der Nähe des Werkes zu sehen.

1924

Gründung des heutigen Firmensitzes in Echsenbach, NÖ.

1960er

HARTL HAUS ist erster Produzent am boomenden Fertighausmarkt.

ÖFV Logo

1979

HARTL HAUS ist Gründungsmitglied des Österreichischen Fertighausverbandes.

Peter und Roland Suter

1985

HARTL HAUS schließt sich unter der Geschäftsführung von Roland und Peter Suter mit der Talot AG zusammen.


1990er

HARTL HAUS zeigt mit Innovationen wie der Ökowand, der Powertherm-Wand und der Verwendung biologischer Gipsfaserplatten auf. HARTL HAUS macht Rekordumsätze und errichtet 1993 in Echsenbach ein neues Ausstattungszentrum zur Bemusterung aller Kundenhäuser. HARTL HAUS expandiert nach Deutschland, Südtirol und in die Schweiz.

1995

Errichtung einer neuen Produktionshalle, die eines der modernsten Fertigungssysteme für Wand- und Deckenelemente Europas enthält.

klima:aktiv Logo

2004

HARTL HAUS wird klima:aktiv Projektpartner und eröffnet neue Musterhäuser in Salzburg/Eugendorf, Linz/Haid und in Wien.

2005

HARTL HAUS schafft auf Initiative von Umweltminister Josef Pröll das erste klima:aktiv Fertighaus Österreichs in einer Bauzeit von nur 4 Monaten.

Neues Kompetenzzentrum seit 2006

2006

Errichtung des neuen Kompetenzzentrums, das die gesamte Technik, Forschung, Bauleitung und das Innovations-Team unter einem Dach vereint.

klima:aktiv Musterhaus "Energy X", gebaut 2007

2007

HARTL HAUS baut das zweite klima:aktiv Musterhaus "Energy X" und leistet einen weiteren entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz. Firmengründung in Tschechien und Italien. HARTL HAUS erhält als erstes Fertighausunternehmen die "Europäisch Technische Zulassung" (ETZ) inkl. Brandschutz.

2008

HARTL HAUS eröffnet ein neues Musterhaus in Salzburg/Eugendorf und zwei neue Musterhäuser in klima:aktiv Bauweise in Linz/Haid. Musterhauseröffnung in Ungarn. Entwicklung einer neuen Wandkonstruktion - die Passivhauswand.

Fertighausproduktion

2010

Fertigstellung der neuen Produktionsanlage Ende 2010. Modernisierung in Richtung Passivhausstandard mit einer Kapazitätserweiterung um 50 Häuser im Einschichtbetrieb.


HARTL HAUS Ausstattungs- und Interieurcenter

2011

Neues Ausstattungs- und Interieurcenter mit 1.000 m² Ausstellungsfläche für unsere Kund:innen.

Zwei neue Musterhäuser in Echsenbach.

2012

Verleihung der „Goldenen Kelle“ seitens Land NÖ erstmals an ein HARTL Haus.

Errichtung neues Musterhaus „Style 163 W“ in Graz.

Verleihung des „Großen Ehrenzeichens“ an die beiden geschäftsführenden Gesellschafter KR Dir. Roland Suter und Dir. Peter Suter für herausragende Verdienste um das Land NÖ.

2013

Einführung neues „Top³-Haus“ Hauskonzept (Top Planung, Top Qualität, Top Preis)

Zertifizierung des ersten Plusenergie HARTL Hauses in der Schweiz.

2014

Neue CNC Fensterproduktionsanlage für Holz-Alufenster; Präsentation eines neuen passivhaustauglichen Holz-Alufensters mit 3-fach Verglasung und noch besseren Werten (Glaswert 0,5 W/m²K, Gesamtfensterwert 0,75 W/m²K).

Musterhaus Classic 157 S, Eugendorf

2015

Eröffnung des neuen Musterhauses "Classic 157 S - Dachfirst offen" in Eugendorf.

Marken-Relaunch mit Einführung eines neuen Logos samt Slogan "Applaus, Applaus - ein HARTL HAUS".

Elegance 136 W - New Life

2017

Eröffnung des neuen Musterhauses "Elegance 136 W - New Life" in der Blauen Lagune.

Musterhaus Ambition 157 W – New Life

2018

Geschäftsführer KR Dir. Roland Suter übergibt die Marketing-Leitung an seinen Sohn, Prokurist Yves Suter

Eröffnung des neuen Musterhauses "Ambition 157 W – New Life" in Poing bei München.

Umbau Musterhaus Trend 146 W

Neubau der Bautischlerei

2019

Änderungen in der Geschäftsleitung: Dir. Yves Suter unterstützt als Geschäftsführer KR Dir. Roland Suter und Dir. Peter Suter; Prok. Andreas Talamas, MSc und Prok. BM Erwin Nechwatal erhalten Prokura

NÖ-Landesmeister bei Tischlerlehre und Zimmererlehre

Start Neubau der Bautischlerei (Investition von € 6,5 Millionen)

v.l.n.r. Prok. BM Erwin Nechwatal, Dir. Yves Suter, Prok. Andreas Talamas, Msc.

2020

Neues Führungsteam ab 1.1.2020

KR Dir. Roland Suter und Dir. Peter Suter übergeben die Geschäftsleitung an Dir. Yves Suter; Prok. Andreas Talamas, MSc und Prok. BM Erwin Nechwatal stehen ihm als Prokuristen zur Seite

Traurig nehmen wir Abschied von Kommerzialrat Dir. Roland Suter (23.03.2020)

Fertigstellung der neuen 5.300 m² großen Bautischlerei

Eröffnung des neuen Musterhauses Elegance 128 W in Haid

Musterhaus Classic 157 S, Eugendorf

2021

Wechsel in der Personalleitung: Mag. Dr. Brigitte Wögenstein verabschiedet sich in den Ruhestand; Sonja Früchtl übernimmt die Personalleitung

Redesign Musterhaus Classic 157 S im Musterhauspark Eugendorf/Salzburg

125 Jahre HARTL HAUS Logo

2022

HARTL HAUS feiert 125-Jahr-Jubiläum

Agenturwechsel: Demner, Merlicek & Bergmann (DMB.) wird neue Marketing-Agentur

Branchensieger: Auszeichnung mit dem Quality Award

Team HARTL HAUS

2023

Höchststand: 335 Mitarbeiter im Team HARTL HAUS

Nominierung bei NÖ Holzbaupreis

Musterhauseröffnung in Fellbach/Stuttgart

Auszeichnung: EcoZert für Nachhaltigkeit erreicht

Vize-Landesmeister der Zimmerer-Lehrlinge

2024

Sieg der Ausbilder-Trophy NÖ

Verleihung BGF-Gütesiegel

Vize-Landesmeister der Zimmerer-Lehrlinge

v.l.n.r. Michael Drexl, Philipp Müller, Yves Suter (CEO), Thomas Weiss, Marlene Nagl und Jürgen Koppensteiner.

2025

Neues Management-Team

Erneut dritter Platz bei Top Service Österreich

Neue Webseite

DIE GESCHICHTEDER MEISTERHAND.

Ältestes Fertighaus Österreichs
Das erste HARTL HAUS
Gründer und Fertigungs-Pionier Wenzl Hartl
Wenzl Hartl

Die Geschichte von HARTL HAUS ist nicht nur eine Reise durch Zeit und Technik - sie ist ein Bekenntnis zu echtem Handwerk, zu Menschen mit Haltung und zur Liebe zum Detail.

Kaiser Franz Joseph auf Besuch
Kaiser Franz Joseph auf Besuch
Einblick in die Werkstätten der damaligen Bautischlerei
Einblick in die Werkstätten

Die besten Geschichten
beginnen mit Mut.

Als der junge Wenzl Hartl 1897 in der Wiener Vorstadt seine Zimmerei gründete, hätte er sich wohl kaum träumen lassen, dass sein Betrieb einmal österreichische Baugeschichte schreiben würde. Doch mit jedem Schlag seines Hammers, mit jedem neuen Patentdübel und jedem meisterlich gefertigten Holzhaus wuchs nicht nur sein Unternehmen, sondern auch die Vision einer ganz neuen Art des Bauens.

Schon zu Kaisers Zeiten war Wenzl Hartl ein Visionär. 1910 präsentierte er auf der Internationalen Jagdausstellung in Wien das erste Fertighaus Österreichs. Ein Haus, das sogar Kaiser Franz Joseph I. beeindruckte und ihm den ehrenvollen Titel eines „k.u.k. Hoflieferanten“ einbrachte. Dieses erste Haus steht noch heute als Zeugnis meisterlicher Baukunst im niederösterreichischen Echsenbach.

Doch echte Qualität ist kein Zufall. Sie ist die Summe aus Tradition, Erfahrung und vor allem Leidenschaft. Schon früh setzten Wenzl Hartl und später seine Nachkommen auf Innovation und höchste Handwerkskunst. So entstanden in den Wiener Cottagevierteln bereits zwischen den Weltkriegen hunderte Fertighäuser, die bis heute ein Sinnbild stilvoller Wohnkultur sind.

produktives Arbeiten in moderner Büroatmosphäre

Die eigentliche Stärke von HARTL HAUS lag jedoch stets in den Händen seiner Mitarbeitenden. Menschen, die mit Hingabe, Präzision und Fachwissen dafür sorgten, dass jedes Haus zu einem Unikat wurde. Menschen, deren Meisterhände Geschichte schrieben und Häuser zum Leben erweckten.

HARTL HAUS Luftbild Werk

In den 1980er Jahren stand HARTL HAUS vor einer bedeutenden Herausforderung. Dank des engagierten Einsatzes der Schweizer Familie Suter wurde aus dieser Situation ein Neubeginn. Mit frischem Elan, einer klaren Vision und großem Vertrauen in unsere erfahrenen Mitarbeiter gelang es, HARTL HAUS nicht nur zu überwinden, sondern auch zu transformieren. Diese Hingabe und die Motivation unserer gesamten Mannschaft führten zur Errichtung einer der modernsten Produktionsstätten in Europa und einem kontinuierlichen Wachstum, das heute jährlich rund 200 Häuser hervorbringt.

Videodreh
hinter den Kulissen

In den letzten drei Jahren ging HARTL HAUS mit Unterstützung der Werbeagentur DMB noch einen Schritt weiter. Eine Strategie wurde geboren, die das, was das Unternehmen seit jeher auszeichnet, bewusst in den Mittelpunkt rückt: die unvergleichliche Qualität aus Meisterhand. In einem emotionalen TV-Spot wurden nicht nur die Häuser, sondern vor allem die Menschen hinter diesen Meisterwerken gezeigt. Mitarbeitende, die Tag für Tag ihre Kompetenz, ihr Herzblut und ihr handwerkliches Können einbringen. Es wurde deutlich, dass die wahren Helden hinter der Marke jene sind, deren Hände jedes einzelne HARTL Haus erschaffen.

Diese meisterliche Qualität, sichtbar gemacht durch echte Menschen, wurde zum Markenzeichen und zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Echtes Handwerk, spürbare Qualität.

Heute, fast 130 Jahre nach Wenzl Hartls mutigem Schritt, lebt sein Erbe fort - in jeder Mitarbeiterin, in jedem Mitarbeiter, in jedem Haus, das die Produktionshallen verlässt, und in jeder Familie, die sich für ein HARTL Haus entscheidet.

Denn Qualität entsteht nicht auf Papier, sondern in Händen, die ihr Handwerk verstehen. Meisterhände, die wissen, was sie tun, und die Geschichte lebendig halten - gestern, heute und morgen.

Beratung & mehrJetzt kontaktieren

HARTL HAUS Holzindustrie GmbH
Haimschlag 30
3903 Echsenbach