Willkommen beiFamilie Kühtreiber

80 m²
Nettogrundrissfläche
Das Haus wurde in den 30ern errichtet und ab 2012 generalsaniert.
Baujahr
Ein besonderesHausbau Projekt
Ein besonders schönes Beispiel für die dauerhafte Qualität eines HARTL Hauses ist das Zuhause der Familie Kühtreiber aus dem Waldviertel. In der Nähe des Werkstandortes von HARTL HAUS leben die Kühtreibers nun bereits in der dritten Generation in einem HARTL HAUS, das in den 1930er Jahren erbaut wurde. In den frühen 60er Jahren kam dieses Haus in den Familienbesitz. Nun hat mit Sohn Domenic die dritte Generation das Haus übernommen.


Willkommen im Hausvon Familie Kühtreiber
Wie alles begann ...
In den frühen 60er Jahren kauften die Eltern von Bruno Kühtreiber ein Hartl Haus aus den 30er Jahren, in dem er dann aufwuchs. „Dieses Haus ist Teil meiner Geschichte und es freut mich, dass nun unser Sohn seine eigene Familiengeschichte in diesem Haus schreiben kann“, so Bruno Kühtreiber.
Als Sohn Domenic Kühtreiber 2012 überlegte das Haus zu sanieren, entdeckte die Familie, dass es sich um ein Hartl Haus handelt. „Eine Arbeitskollegin von mir hatte das gleiche Haus und gab mir ihre Baupläne“, erzählt die Mutter dess jetzigen Bauherren, Frau Sabina Kühtreiber.



Lebensräume, die verbinden
Mit durchdachtem Grundriss auf rund 80 m² verbindet das Erdgeschoß Wohn-, Essbereich, Küche und Büro zu einem lebendigen Herzstück.

Wohnzimmer

Haus Familie Kühtreiber

Gangbereich
Das ProjektIm Detail

Bausubstanz in Top Zustand
Im nächsten Schritt wurden die alten Fassadenelemente entfernt, um die Substanz des Hauses genauer begutachten zu können. Die Riegelwände befanden sich Großteils in sehr gutem Zustand, sodass nur kleine Ausbesserungsarbeiten notwendig waren. Der bestehende Dachstuhl des rund neunzig Jahre alten Hauses war noch in top Zustand und wurde lediglich mit einer neuen Lattung, Ziegel und Verblechung versehen. Mit neuen Fenstern, Haustür, Eingangsbereich und einem Balkon war die Außensanierung abgeschlossen.

Im Innenbereich blieb kaum ein Raum unangetastet. „Mir war ein offener Wohn-Essbereich sehr wichtig“, erzählt Sohn Domenic, der diesen mit einem Wanddurchbruch zwischen dem jetzigen Wohn-Esszimmer geschaffen hat. Der neue Hausbewohner hat den Grundriss an seine Bedürfnisse und Anforderungen angepasst. Mit rund 80 Quadratmetern ist ein kompakter Grundriss entstanden, der im Erdgeschoß Küche, Büro und Wohn- und Essbereich untergebracht hat. Im Obergeschoß ist der Ruhebereich mit den Schlafräumen geschaffen worden.
"Dieses Haus ist Teil meiner Geschichte und es freut mich, dass nun unser Sohn seine eigene Familiengeschichte in diesem Haus schreiben kann."


Ein Haus voller Erinnerungen
Die Bauherren haben gemeinsam im Teamwork mit viel Liebe zum Detail den Charakter des rund neunzig Jahre alten Hauses beibehalten und alle Erneuerungen mit viel Feingefühl umgesetzt. „Beim Bearbeiten der bestehenden Innenstiege kam der Geruch des Föhrenholzes der alten Stiege wieder hervor. Ein Geruch, der bei mir Kindheitserinnerungen hervorgebracht hat“, erinnert sich Bruno Kühtreiber an die Zeit des Umbaues zurück.
Den Kühtreibers ist es mit viel Eigenleistung und Liebe zum Detail gelungen in dem rund neunzig Jahre alten HARTL HAUS eine moderne und behagliche Wohnatmosphäre zu schaffen - ein Haus, das bereit ist, auch den nächsten Generationen ein Zuhause zu sein.
WeitereReferenzen
HARTL HAUS baut moderne Fertigteilhäuser in Holzriegelbauweise. Produziert werden diese zu 100 % in Österreich, im eigenen Werk mit angeschlossener Tischlerei.

Beratung & mehrJetzt kontaktieren
HARTL HAUS Holzindustrie GmbH
Haimschlag 30
3903 Echsenbach
E-Mail: info@hartlhaus.at
Telefon: +43 2849 8332-0
